Im August 2004 begann ein Projekt in
unserer Kinderklinik, das allen am Herzen liegt, dem Klinikpersonal, den
Ärzten, den Eltern und uns, den "Weggefährten". Immer mittwochs besuchen 2
Klinikclowns die kleinen und großen Patienten. Tania Klinger alias Feodora,
Christoph Lietz alias Pepe und Vitamine alias Ute von Körber kommen im
Wechsel auf die Station V02 und entführen die Patienten in eine andere Welt.
Leuchtende Kinderaugen und Lachen sind Geschenke des Moments.

Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH

Foto: Markus Hörster
Das Duo begeistert durch komödiantisches, musikalisches und
turnerisches Können. Aber vor allem sind Einfühlungsvermögen und viel Talent
zur Improvisation nötig, um die kleinen Patienten für sich zu gewinnen.
"Wenn wir ein Zimmer betreten, spüren wir sofort, wie viel Energie nötig
ist, ob wir die Kinder sofort mit einbeziehen können oder uns nur mit uns
selbst beschäftigen dürfen."
Die Idee - Lachen als
Therapie - stammt aus den USA. Berühmtester Befürworter ist der Arzt
Patch Adams aus West Virginia.
Um dieses Projekt
starten und finanzieren zu können, waren große Anstrengungen erforderlich,
die unser damals noch sehr junger Verein allein nicht bewältigen konnte. Große Starthilfe gaben
hier die "Deutsche Kinderhilfe Direkt e.V." und die Fußballmannschaft
von Eintracht Braunschweig, die sich entschloss, durch den
Verkauf von Silikonbändern als Fan-Artikel dieses Projekt zu unterstützen.
Wir hoffen, dass auch
in Zukunft Förderer auf dieses Projekt aufmerksam werden, denn schon jetzt
sind die "Klinik-Clowns" nicht mehr aus dem Klinik-Alltag wegzudenken und
wir möchten alles daran setzen, dass sie den Kindern erhalten bleiben.

Videos der Klinik-Clowns entweder
über den QR Code:
oder auf:
https://vimeo.com/
channels/
klinikclowns
|