Als Verein, der Familien mit krebskranken Kindern begleitet, ist uns der fachliche Austausch mit anderen Professionen, Einrichtungen und Vereinen wichtig. Er stellt sicher, dass sowohl wir von den Erfahrungen anderer profitieren als auch umgekehrt. Dadurch entwickeln wir unsere Arbeit stetig weiter.
Auf dieser Basis gelingt es uns, qualitativ hochwertige Angebote für die Kinder und ihre Familien zu machen, z.B. spezielle Therapieangebote auf der onkologischen Kinderstation, wie z.B. komplementäre Pflege oder die Musiktherapie. Auf fachlicher und organisatorischer Ebene arbeiten wir insbesondere mit folgenden Organisationen eng zusammen:
Ein Elternverein wie die WegGefährten kann sein Ziel, die Unterstützung tumorkranker Kinder nur erreichen, wenn er mit der lokalen Klinik bestmöglich zusammenarbeitet.
Die Oberärztin der Kinder- und Jugendmedizin, Dr. Johanna Scheer-Preiss ist im Vorstand des Vereins als Beirätin aktiv und unterstützt den Verein beratend in allgemeinen und insbesondere medizinischen Fragen. Auch mit dem Chefarzt Dr. Andreas Beilken besteht intensiver Austausch, besonders zum Thema Sporttherapie.
Irmgard Schene ist Sozialarbeiterin in der Kinderklinik und ebenfalls als Beirat im Vorstand der WegGefährten engagiert. Für uns ist sie ein wichtiges Bindeglied zwischen Patienten/Familien und unserem Verein.
Carmen Friedrich leitet die Pflegerische Arbeit. Sie führt regelmäßige Gespräche mit den WegGefährten, um mögliche Projekte und Unterstützungsmaßnahmen zu diskutieren.
Chefarzt Dr. Andreas Beilken
Chefarzt-Sekretariat | Telefon: 0531 595-1277
Die Deutsche Kinderkrebshilfe ist der Dachverband, in dem alle Elternvereine in Deutschland zusammengeschlossen sind. Sie hat 1994 die Deutsche Kinderkrebsstiftung gegründet. Diese fördert z.B. eine Vielzahl von Forschungsprojekten, um die Heilungschancen erkrankter Kinder zu verbessern. Weitere Projekte sind:
Diese Projekte und die jährliche Mitgliederversammlung dienen der Netzwerkbildung und dem Austausch. Sie unterstützen die Weiterentwicklung der Patienten, Familien und Vereine.
Adenauerallee 143 | 53113 Bonn
Telefon: 0228 688460
Seit 2004 finanzieren die WegGefährten die Klinikclowns. Tania Klinger (Feodora), bekannt vom Theater Feuer und Flamme, besucht wöchentlich die Kinderklinik mit ihren Kolleginnen Stefanie Seeländer (Pepina) und Liese Barzilay (Anabel) . Dabei erfreuen sie die Kinder und Jugendlichen mit Spielen, Kunststückchen, Grimassen und Situationskomik.
Tania Feodora Klinger
Fritz-Gieselstr. 4 | 38126 Braunschweig
Telefon: 0531 5807645
Die Ladies unterstützen uns ehrenamtlich bei unseren Veranstaltungen mit Gebäck und Tatkraft. Damit tragen sie ganz wesentlich zum Gelingen unserer Veranstaltungen bei. Mit Herz und Hand nehmen sie uns sehr viel Arbeit ab, sodass wir mit unseren Gästen die Zeit genießen können.
Mit einigen Elternvereinen (speziell aus der Region) erfolgt ein regelmäßiger Austausch (incl. gegenseitiger Besuche).
... und diverse andere.
Büro: Iris Heinze
Montag und Donnerstag 9:00 - 15:00 Uhr
Telefon: 0531 595-4158
E-Mail: info@weggefaehrten-bs.de
Fichtengrund 4
38126 Braunschweig
WegGefährten, Elternhilfe zur
Unterstützung
tumorkranker Kinder Braunschweig e.V.
Vereinsregister 4178
Bettina Heinrich
E-Mail: bettina.heinrich@weggefaehrten-bs.de
Telefon: 0531 595-4157 oder 0531 595-6387
Annette Sieverling
E-Mail: annette.sieverling@weggefaehrten-bs.de
Telefon: 0531 595-6388
Montag - Donnerstag 9:00 -14:00 Uhr
Freitag 9:00 -12:00 Uhr
Fichtengrund 4
38126 Braunschweig
Sollten Sie uns per Telefon nicht erreichen, schreiben Sie uns bitte eine Mail mit Ihrer Telefonnummer und wir rufen Sie möglichst zeitnah zurück.
(Testphase des Hit-Counters seit 17.10.24)