Willkommen auf der Homepage der "WegGefährten, Elternhilfe zur Unterstützung tumorkranker Kinder Braunschweig e.V.". Wir freuen uns über Ihren Besuch und möchten Ihnen auf den kommenden Seiten unseren Verein und sein Anliegen vorstellen.
Unser Elternverein bietet Hilfe und Unterstützung für krebskranke Kinder und ihre Familien, die in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Städtischen Klinikums Braunschweig therapiert werden. Er wurde im September 2002 von betroffenen Eltern gegründet und ist seit dem 28.11.2002 beim Amtsgericht Braunschweig als mildtätiger Verein eingetragen.
Bis zu Fertigstellung der Kinderoase sind wir interimsweise in Räume in der Nähe der Kinderstation des Klinikums Salzdahlumer Straße gezogen!
Seit dem 22.03.2023 erreichen Sie uns unter unserer neuen Adresse:
Fichtengrund 4
38126 Braunschweig
Tel. Büro: 0531 595-4158 (Iris Heinze)
oder
Tel. Projektkoordination: 0531 595-4157 (Andrea Naumann).
Ein spannendes Basketball-Bundesligaspiel zwischen den Basketball Löwen Braunschweig und Brose Bamberg verfolgten knapp 60 Kinder und Eltern und weitere Weggefährten am 14.01.2023 in der Volkswagenhalle. Auch wenn die Löwen knapp verloren haben, standen uns anschließend die Spieler Robin Amaize und Benedikt Turudic und Geschäftsführer Nils Mittmann Rede und Antwort zum trainingsreichen Alltag eines Profispielers.
Damit die Familien auch ein bisschen Zeit zum Erzählen hatten, durften wir vor und während des Spiels das Okerfoyer nutzen, samt kulinarischer Verpflegung. Herzlichen Dank! In der ausverkauften Halle mit 3200 Zuschauern gab es direkt vor Spielbeginn eine Scheckübergabe, die unsere 2. Vorsitzende mit Unterstützung eines genesenen kleinen Patienten dankend entgegennahm. Die Summe von 3.345 € war bei einem Charity-Cup für uns erspielt worden. Großartig!
Ganz herzlichen Dank an die Basketball Löwen Braunschweig für das tolle Spielevent. Wir waren bestens versorgt und haben den ersten Ausflug des Jahres sehr genießen können.
Am Tag nach dem Spiel erreichte uns dieser Dank einer Familie: "Wir möchten uns noch mal ganz herzlich für das tolle Basketball-Highlight einschließlich des ganzen Drumherum bedanken! Das Basketball-Spiel war für uns eine Premiere, auf die wir alle sehr neugierig waren. Der Abend hat wirklich Spaß gemacht und war ein schönes Erlebnis, von dem die Kinder in den folgenden Tagen noch sehr viel erzählt haben."
15. April
Frühlingsfest in der Gärtnerei Berking,
12 - 14 Uhr
13. Mai
Alstom Wasserstoffzug Fahrt und Besuch des Phaeno, Wolfsburg,
9 - 16 Uhr
1. Juli
Kalligrafie/Malen im Klostergarten Riddagshausen, Dauer ca 2 Stunden, Uhrzeit steht noch nicht fest
2./3. September
Wochenendausflug an den Bernsteinsee (Übernachtung im Hotel)
Zu allen Aktionen erfolgen gesonderte Einladungen!
Die Neue Apotheke in Volkmarode hat wieder eine Spendenaktion für die WegGefährten durchgeführt. Im Advent 2022 bekamen die Kunden der Apotheke beim Einkauf einen Kalender geschenkt mit der Bitte für die WegGefährten zu spenden.
Insgesamt kamen so etwa 230€ zusammen, die Herr Branahl (Apothekenleitung) noch aufgestockt hat. Über die Spende von insgesamt 400 Euro freut sich Dr. Thomas Lampe bei der Spendenübergabe mit Dörte Tandecki und Stefan Günzel (Mitarbeiter der Apotheke).
Die WegGefährten bedanken sich bei allen Spendern für diese wertvolle Unterstützung.
Es war wieder soweit - auf Initiative von Oliver Bartz wurde im Februar vom SG Sickte/Hötzum wieder ein Frauenfußballtunier ausgerichtet. Sechs Frauschaften nahmen an dem Fußballturnier mit Tabellenwertungen teil. Spontan wurde unter den Zuschauern und den Teams Spendengelder gesammelt. Jetzt konnten Ronny Wege und Oliver Bartz im Namen des Verein 250€ an die Weggefährten überreichen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Spendern und dem besonderen Engagement von Herrn Bartz.
Wir freuen uns sehr über eine Spende von 2.999 € zur Anschaffung eines Avatars aus dem Sonderfonds der Belegschaftsspende der Volkswagen AG Werk Braunschweig. Der symbolische Scheck wurde übergeben von Alexander Biebel, stv. Vorsitzender des Betriebsrats, und Ralf Witte, Personalwesen.
Mit Hilfe dieses Schulroboters können Kinder, die aufgrund ihrer Krebserkrankung nicht in die Schule gehen können, aktiv am Unterricht teilnehmen und so auch den Kontakt zu ihren Mitschüler*innen halten. Der kleine Avatar sitzt an ihrer Stelle in der Klasse und überträgt den Unterricht direkt ins Krankenzimmer. Die Schüler*innen können den Avatar mithilfe einer App bedienen und sind in der Lage, sich zu melden, den Kopf zu drehen, aber auch Stimmungen über die Mimik auszudrücken.
Ralf Witte, Personalwesen: „Es ist beeindruckend, was die Technik ermöglicht. Volkswagen freut sich, mit der Spende aus dem Sonderfonds schwer kranken jungen Patienten ein kleines Stück Normalität und soziale Teilhabe zu ermöglichen.“
Alexander Biebel, Stellvertretender Vorsitzender des Betriebsrats, ergänzt: „Soziale Verantwortung hört bei schweren Erkrankungen nicht auf. Volkswagen hat sich zum Ziel gesetzt, aktive Hilfe zu leisten. Dies ist mit diesem Avatar gut gelungen.“
Nach Auswahl eines Kindes durch Irmgard Schene, Sozialarbeiterin auf der Kinderstation und Beirätin unseres Vereins, stellen sie und Andrea Naumann von den Weggefährten als „Avatar-Assistentinnen“ den Kontakt zur betreffenden Schule her und kümmern sich um den reibungslosen Einsatz des Avatars.
Ein herzliches Dankeschön der Belegschaft des Volkswagen Werk Braunschweig für diese Unterstützung.
Büro:
Iris Heinze
Montag und Donnerstag 9-15 Uhr
Telefon: 0531 595-4158
E-Mail: info@weggefaehrten-bs.de
Fichtengrund 4
38126 Braunschweig
Projektkoordinatorin:
Andrea Naumann
Montag - Donnerstag 9-14.30 Uhr
Freitag 9-12 Uhr
Telefon: 0531 595-4157
E-Mail: andrea.naumann@weggefaehrten-bs.de
Fichtengrund 4
38126 Braunschweig