November 2025

Zaubern als Therapie

Aus Sicht unseres Vereins ist die Zusammenarbeit mit Ute von Koerber ein großes Geschenk.

Ihre Zaubertherapie bereichert unsere Angebote und gibt den Kindern und Jugendlichen während ihrer schweren Zeit wertvolle Momente des Glücks und der Zuversicht, so auch am 01.11.25 im dreistündigen Workshop.

Acht Kinder beschäftigten sich intensiv mit den Tricks und präsentierten ihren Eltern im Anschluss voller Stolz eine 30-minütige Zaubershow. Zwischendurch gab es frische Waffeln und Getränke und zum Schluss ein gemeinsames Abendbrot mit Zeit für Gespräche.


Oktober 2025

Gruselkekse aus der Kinderoasen-Backstube

Die offizielle Einweihung der Kinderoase war noch gar nicht erfolgt, aber es gab kein Halten mehr. Endlich waren unsere Räume so weit eingerichtet, dass Aktionen stattfinden konnten, besonders unsere schöne Küche wollte endlich benutzt werden.

Am 29.10.25 hatten wir „die Bude“ für zwei Stunden richtig voll mit 11 Kindern und 8 Erwachsenen plus einem studentischen Filmteam der Ostfalia Hochschule, die eine Reportage über die WegGefährten drehen wollten.

 

Alle waren gemeinsam im Einsatz, um den leckeren Teig in Halloween-Gruselkekse zu verwandeln. Gebacken wurden Spinnen, Gespenster und Hexenbesen, die natürlich gruselig dekoriert wurden, z.B. mit giftgrünem Zuckerguss, vielerlei Zucker-Augen und Fledermaus-Streuseln. So viel Auswahl war fantastisch und lecker waren die Kekse auch noch. Die Kinder waren mit viel Ausdauer bei der Sache und am Ende konnten sie ihrem Bewegungsdrang nochmal freien Lauf lassen, denn im Eingangsbereich ist viel Platz. Rumzuflitzen, sich mit Anlauf auf die Sitzkissen zu werfen und vergnügt zu toben war ein großer Spaß. Die Eltern haben alle mit angepackt und gleichzeitig war es sehr entspannt, auch Austausch untereinander konnte stattfinden. Eine Mutter hat den elektrischen Massagesessel für sich entdeckt.

Annette und ihr Team hatten vom Einkauf, über Schmücken und Backen alles super organisiert. Sogar eine Kürbissuppe, Kaffee und Kinderpunsch wurden nebenbei zur Stärkung angeboten. Ohne unsere vielen Helferinnen alles undenkbar!


August 2025

Herrliches Sommerfest der WegGefährten unter Palmen

Sommer, Sonne, Wasser und gute Laune begleiteten unser wunderschönes Sommerfest und gemeinsames Grillen auf der Terrasse des Restaurants Heidanger am Yachthafen in Wedtlenstedt. Mit Unterstützung diverser Ehrenamtlicher und Helfer:innen gab es für die Kinder Mitmach-Stationen zum Hüpfen, zum Basteln, zum Nähen mit der Nähmaschine und zum Zaubern mit Praline. Zum Start um 11 Uhr trafen sich die Familien am Bolzplatz Wedtlenstedt und vergnügten sich beim Spieleparcour, größtenteils mit bemalten Gesichtern vom Schminkfloh. Der bestellte Eiswagen und die bunten Tüten, Getränke und Laugenstangen vom Ladies Circle sorgten ebenfalls für Begeisterung bei Klein und Groß. Ein rundum schöner Tag für alle mit leuchtenden Kinderaugen und entspannten Eltern im Austausch. Mit 123 Personen war es eine unsere größten Veranstaltungen!

 

Tausend Dank an alle helfenden Hände - großartig!


Juli 2025

Die Welt aus der Vogelperspektive

Schon seit Sommer 2018 gibt es eine Kooperation mit dem Motorflug-Club Salzgitter e.V. (MFC Salzgitter) und den WegGefährten.

Der Verein ermöglicht an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen sowie ihren Angehörigen unvergessliche Rundflüge vom Verkehrslandeplatz Salzgitter-Drütte aus über die Region. 

Am 4. Juli kamen drei betroffene Familien in den Genuss eines Rundfluges in einem kleinen Sportflugzeug.

Eine halbe Stunde lang einfach mal abheben, die Welt da unten vergessen und sich frei fühlen - ein Erlebnis, von dem die Familien noch lange zehren werden!

Danke für dieses großartige Angebot!


Mai 2025

Auszeit vom Klinikalltag

Den letzten Samstag im Mai nutze die 9-jährige Patientin M. mitten in der Chemotherapie für eine ganz besondere Abwechslung - sie machte ihren Nähmaschinenführerschein und nähte im Verlauf des Vormittags unter professioneller Anleitung unserer Ehrenamtlerin Karin eine sommerliche Badetasche.

In gemütlicher Atmosphäre, mitten im Stoffhaus Pytlik in Bortfeld, konnte sich die Teilnehmerin nach Herzenslust und Farbvorliebe ihre Stoffe selbst aussuchen, zuschneiden und mit Konzentration und Freunde etwas Eigenes herstellen.

Wie schön, wenn so etwas gelingt und die kleine M. mal für diesen Moment ihren Krankenhausalltag vergessen konnte. In der Chemotherapie ist man ja leider sehr fremdgesteuert - umso schöner, wenn so eine individuelle Auszeit gelingt. Herzlichen Dank an Karin Timm, die diese Einzelstunde wieder mit unfassbar viel Geduld und Herzenwärme durchgeführt hat.


Mai 2025

Schnürregen

Die Natur freute sich über den verregneten Sonntag im Mai nach langer Trockenheit. Drei WegGefährtinnen nutzen ihn für einen intensiven Austausch, gemütlich bei Kaffee und Kuchen im Traditionslokal Schäfers Ruh in Riddagshausen. Betroffene Mütter packen einfach auf den Tisch, was mal raus muss: Sorgen, Nöte, Entwicklungsphasen. Wie manövriert sich frau durch die Höhen und Tiefen und wie sorgen wir für mehr Gelassenheit – klassische Selbsthilfe durch Austausch. Am Ende zeigte sich sogar nochmal die Sonne und zwischen sattem Grün folgte noch ein gemeinsamer Spaziergang, denn unsere ursprüngliche Wanderung im Ilsetal wird bei besserem Wetter nachgeholt. Unser Format „Unter uns – Frauen reden Klartext“ ist ein offenes Gruppentreffen, neue Gesichter sind immer willkommen.


Mai 2025

Viel Spaß bei den Alpakas

„Sie haben ja kein Fell und sehen ganz schmal aus!" Das war die erste Erkenntnis, als wir im Alpaka-Dorf am 24.05.2025 ankamen. Wir waren zum wiederholten Mal nach Stöckheim gekommen, um eine Alpaka-Wanderung mit Familien zu unternehmen. Uns wurde erklärt, dass die Alpakas tatsächlich vor kurzem geschoren worden waren, wie immer im Frühjahr. Zum Glück hatten die Tiere dabei aber nur ihre Wolle und keineswegs ihren Charme verloren.

 Sympathisch wie immer ließen sich Manfred, Flocke, Bounty und die anderen Alpakas vorstellen, bevor es in Begleitung der Kinder und Erwachsenen zur Wanderung losging. Allerdings waren in der frühlingshaften Umgebung immer wieder so saftige Blätter oder Grashalme zu finden, dass die Aufmerksamkeit unserer tierischen Begleiter eher aufs Fressen als aufs Gehen gerichtet war... Aber wir hatten ja keine Eile, und nach Erreichen des Okerufers stand sowieso eine ausgiebige Fress-, Futter- und Fotopause auf dem Programm.

Nach dieser Stärkung waren die Alpakas bereit für den Rückweg. Ins Alpaka-Dorf zurückgekehrt, gab es auch für die Menschen Stärkung in Form von belegten Brötchen und Waffeln. Während sich die einen in Gespräche vertieften, durften die anderen noch einmal die Tiere füttern, diesmal mit einer Alpaka-Getreidemischung aus kleinen Schalen. „Die Alpakas können aber ganz viel fressen!", war die Feststellung einer etwas stürmischen, aber sehr lustigen Fütterungsrunde. Dabei lernten wir von den Mitarbeitenden eine Menge über das Verhalten, die Gewohnheiten und das Leben der Alpakas.

Schön war es! Wir werden bestimmt wieder kommen.


April 2025

Tolle Taschen

Was braucht man für den Sommerurlaub am Strand? Natürlich eine Badetasche - und zwar nicht irgendeine.

Am 26.04. haben drei Schwestern ihre ganz besondere Tasche in unserem Nähworkshop unter Anleitung von Karin Timm genäht. Frisch im Einsatz waren dafür drei neue Nähmaschinen, für die unser Verein eine Förderung erhalten hat. Mit viel Spaß und Eifer waren alle Mädchen voll bei der Sache: Passende Stoffe aussuchen, zuschneiden, heften und nähen füllten den Vormittag voll aus.

Der Erfolg kann sich sehen lassen. Bis zum nächsten Mal!


März 2025

Frühlingsfest der WegGefährten

Ende März trafen sich über 80 WegGefährten in der Klostergärtnerei Riddagshausen, um sich über die beginnende Frühlingszeit gemeinsam zu freuen. Leider ließ uns die Sonne mit ihren wärmenden Strahlen zunächst etwas im Stich, doch der guten Stimmung schadete es nicht. Wie immer stand der Austausch untereinander im Mittelpunkt des Treffens. Die Kinder spielten auf dem weitläufigen Gelände miteinander und hatten sichtlich Freude.

Damit das Treffen noch lange in Erinnerung bleibt, durfte sich jedes Kind einen eigenen Frühlingskorb mit bunten Blumen und duftenden Kräutern für zu Hause zusammenzustellen.

Für das leibliche Wohl sorgte ein leckerer Crêpes-Stand mit vielfältigem Angebot an süßen und herzhaften Speisen. Für die Getränke sorgten wie jedes Jahr die Frauen vom Ladies Circle Club Braunschweig. Vielen Dank für für die Treue und den Einsatz!

Wer mochte, konnte in der naheliegenden Frauenkapelle eine  kleine Pause zur Besinnung und Enspannung einlegen und eine Kerze anzünden.

 

Viel zu schnell verging die Zeit, doch ein baldiges Wiedersehen bei der nächsten Veranstaltung ist schon geplant.

März 2025

Erst reden – dann entspannen

Wo kann man in Braunschweig eine kleine Auszeit nehmen, bei gemütlicher Atmosphäre und  salziger Luft für Erkältungsgeplagte? Natürlich in der Salzgrotte, die sich in einem separaten Bereich im Geschäft „Das neue Bett“ befindet. Acht Frauen hatten sich auf die Einladung der WegGefährtengruppe „Unter uns – Frauen reden Klartext“ angemeldet. Auf einem warmen Wasserbett liegend umfing uns für eine gute halbe Stunde eine einmalig entspannende Atmosphäre mit Solenebel, Klängen und illuminiertem „Sternenhimmel“. Einfach nur schön, wohltuend und kraftspendend in völliger Ruhe.

 

Fürs Klartext-Reden haben wir uns vorher zu einem ausgiebigen Frühstück getroffen und wieder festgestellt, dass es immer Redebedarf zum aktuellen Stand in den Familien gibt. Die Gruppe ist offen für alle Interessierten, weitere Einladungen folgen und die Termine werden auch hier auf der Homepage veröffentlicht.


Februar 2025

Mütter schmieden sich Kraft

Am 14.02. lud die Goldschmiedin Ursula Reiff zum Mütterstammtisch in ihre Werkstatt ein. Ein gemütlicher Abend mit guten Gesprächen, Lachen, Hämmern und leckeren Snacks erlebten vier Frauen, deren Kinder die schwere Zeit der Krankheit weitestgehendes überstanden haben. Dieser Abend sollte Lust auf mehr Kreativität machen, denn die WegGefährten finanzieren weiterhin das Schmieden eines Kraftspenders aus Silber für betroffene Eltern und Kinder durch Spenden.


Februar 2025

Großeltern-Kind-Nachmittag

Wir alle wissen, dass sich nicht nur die betroffenen Eltern sorgen, wenn ihr Kind schwer erkrankt, sondern dass auch die Großeltern mitfühlen, unterstützen, einfach da sind und so vieles auffangen.

Deshalb startete am vergangenen Samstag unser erster Großeltern-Kind-Nachmittag beim gemeinsamen Bowling. Alle waren munter dabei, haben sich gegenseitig motiviert und über jeden umgefallenen Kegel gefreut. Beim anschließenden Snack-Imbiss war genug Zeit für einen großelterlichen Erfahrungsaustausch.

 

P.S. Auch Omas und Opas sind unheimlich stark..!