Wir sind das Besuchsteam des Vereins "WegGefährten – Elternhilfe zur Unterstützung tumorkranker Kinder Braunschweig e.V." Wir sind Mütter und Väter, deren tumorkranke Kinder auf der onkologischen Station behandelt worden sind. Wir bringen Zeit mit und hören gerne zu. Wir stellen uns bei Ihnen vor und laden zum "runden Tisch" und gemeinsamen Austausch ein. Wir bringen Kaffee und Kuchen mit. Wenn Sie Interesse haben, berichten wir von unseren Erfahrungen. Gerne informieren wir über die unterstützenden Angebote des Vereins.
Wir möchten durch unser Angebot Mütter, Väter, Kinder, Geschwister und Angehörige begleiten und stärken. Uns VEREINt die Betroffenheit und wir sind gerne im Besuchsteam der WegGefährten. Neben einem offenen Ohr haben wir Zuversicht, Mut und Optimismus im Gepäck. Auch für uns und unsere Familien war es ein gutes Gefühl zu wissen, dass wir nicht alleine sind und das möchten wir gerne zurückgeben.
Stefanie Braun
aus Meine
Mein Sohn Jaron (9) erkrankte im September 2015 an Leukämie (ALL). Nach der Intensiv-chemotherapie und der anschließenden Behandlung in Tablettenform lebt er seit September 2017 medikamentenfrei. Jaron hat einen älteren Bruder (Eliah, 12). Zum Besuchsteam gehöre ich seit 2018.
Myrna Fricke
aus Vechelde
Mein Sohn Max erkrankte 2016 im Alter von 14 Jahren an Blutkrebs (akute lymphoblastische Leukämie, kurz ALL). Die Behandlung erfolgte über die Dauer von zwei Jahren und wurde 2018 abgeschlossen. Max hat einen älteren Bruder (Till). Im Besuchsteam der WegGefährten bin ich seit August 2018.
Heidi und Werner Lützow
aus Wolfenbüttel
Unser Sohn Oliver erkrankte im Juli 2013 im Alter von 10 Jahren an Lymphdrüsenkrebs (T-Zell Lymphom). Die Behandlung ist seit 2015 abgeschlossen. Oliver hat eine ältere Schwester (Mareike). Ich bin seit Oktober 2018 im Besuchsteam. Werner unterstützt uns seit Mai 2019.
Dennis Wilkening
aus Dettum
Meine Tochter Emily erkrankte im Oktober 2018 im Alter von 2 Jahren an einer akuten lympho-blastischen Leukämie (ALL). Nach der darauf folgenden Chemotherapie erlitt sie 2019 einen Rückfall und bekam im Januar 2020 eine Knochenmarktransplantation in der MHH. Im Besuchsteam der WegGefährten bin ich seit 2021.
Tania Klinger alias Feodora, Christoph Lietz alias Pepe und Vitamine alias Ute von Koerber kommen im Wechsel auf die Station V02 und entführen die Patienten in eine andere Welt. Leuchtende Kinderaugen und Lachen sind Geschenke des Moments.
Das Duo begeistert durch komödiantisches, musikalisches und turnerisches Können. Aber vor allem sind Einfühlungsvermögen und viel Talent zur Improvisation nötig, um die kleinen Patienten für sich zu gewinnen. "Wenn wir ein Zimmer betreten, spüren wir sofort, wie viel Energie nötig ist, ob wir die Kinder sofort mit einbeziehen können oder uns nur mit uns selbst beschäftigen dürfen." Die Idee — Lachen als Therapie — stammt aus den USA. Berühmtester Befürworter ist der Arzt Patch Adams aus West Virginia.
Um dieses Projekt starten und finanzieren zu können, waren große Anstrengungen erforderlich, die unser damals noch sehr junger Verein allein nicht bewältigen konnte. Große Starthilfe gaben hier die "Deutsche Kinderhilfe Direkt e.V." und die Fußballmannschaft von Eintracht Braunschweig, die sich entschloss, durch den Verkauf von Silikonbändern als Fan-Artikel dieses Projekt zu unterstützen. Wir hoffen, dass auch in Zukunft Förderer auf dieses Projekt aufmerksam werden, denn schon jetzt sind die "Klinik-Clowns" nicht mehr aus dem Klinik-Alltag wegzudenken und wir möchten alles daran setzen, dass sie den Kindern erhalten bleiben.
Seit 2002 ist Andreas Sichau als Musiktherapeut im Städt. Klinikum BS in der Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik in der Salzdahlumer Str. beschäftigt. Gleichzeitig bekam er eine Festanstellung in der Städtischen Musikschule Braunschweig. Für die Städtische Musikschule gibt er Gitarrenunterricht und ist in Kindergärten für die musikalische Früherziehung zuständig. Außerdem geht er einmal wöchentlich in den Verein Ambet e.V., um mit Demenzkranken zu musizieren, hat ein Musikprojekt mit Geflüchteten und musiziert in der Lebenshilfe mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Diese Vielfalt an Erfahrungen, die er als Musiker und Therapeut gesammelt hat, macht ihn für uns WegGefährten und die Belange auf Station besonders interessant.
Wir freuen uns sehr über diese wunderbare Zusammenarbeit!
Ob Gesellschaftsspiele, Geduldsspiele oder größere Anschaffungen von Spielmöglichkeiten. Die WegGefährten besorgen und finanzieren regelmäßig weitere Spielangebote für die Kinderkrebsstation.
Seit einigen Jahren schon finanzieren die WegGefährten die komplementäre Pflege auf der Kinderonkologie. Die komplementäre Pflege ist eine unterstützende Behandlungsmaßnahme, die Beschwerden (z.B. Übelkeit während der Chemotherapie) lindern kann, bei Einschlafproblemen hilft, bei der Mundpflege oder auch bei blauen Flecken eingesetzt werden kann. Die Kinder lieben die Düfte und Öle und dürfen sich ihren Lieblingsduft aussuchen.
Es handelt sich ausschließlich um hochwertige Öle mit Bioqualität. Natürlich braucht es auch bei diesen Maßnahmen umfangreiche Kenntnisse, besonders wenn sie bei Kindern eingesetzt werden, die oftmals sensibler auf Substanzen reagieren.
Mit Fuß- und Handmassagen können Kinder wieder zur Ruhe kommen und auch bei Bauchweh gibt es ein spezielles Massageöl. Einige Öle werden individuell gemischt, denn jeder Organismus reagiert anders auf die Aromaöle und zu viel Duft ist manchmal auch nicht verträglich.
Damit die komplementäre Pflege fachgerecht angewandt werden kann, unterstützen wir die Pflegekräfte auch bei den Ausbildungen zur Aromapflege. Wir freuen uns, dass das Interesse der Pflegekräfte zu diesem Thema immer größer wird und wir durch die Übernahme der Ausbildungs- und Produktkosten bei den kleinen und großen Patienten zum Wohlbefinden beitragen können.
Büro:
Iris Heinze
Montag und Donnerstag 9-15 Uhr
Telefon: 0531 595-4158
E-Mail: info@weggefaehrten-bs.de
Fichtengrund 4
38126 Braunschweig
Projektkoordinatorin:
Andrea Naumann
Montag - Donnerstag 9-14.30 Uhr
Freitag 9-12 Uhr
Telefon: 0531 595-4157
E-Mail: andrea.naumann@weggefaehrten-bs.de
Fichtengrund 4
38126 Braunschweig