Die Kinderoase

Mit dem Umzug der Kinderklinik in den Standort Salzdahlumer Straße folgen auch die WegGefährten und beziehen neue Räumlichkeiten in Stationsnähe.

Durch den Umzug der Kinderklinik in den Standort Salzdahlumer Straße benötigen die WegGefährten neue Räumlichkeiten in Stationsnähe. Ein bisheriges Verwaltungsgebäude soll zukünftig Heimat der WegGefährten sein. Das Klinikum stellt das Gebäude gegen eine geringe symbolische Miete langfristig zur Verfügung. Der Verein kann dadurch sein Angebot moderat erweitern. Die WegGefährten und das Klinikum Braunschweig wollen mit diesem Projekt einen Erholungsort für tumorkranke Kinder und ihre Familien schaffeneine Kinderoase. Allerdings muss die umfangreiche Sanierung des Gebäudes und die an die neue Nutzung angepasste Inneneinrichtung zum großen Teil aus Spenden finanziert werden — gemeinsam schaffen wir das!


Juli 2021

Presseinformation des Klinikums Braunschweig

Klinikum Braunschweig und die WegGefährten unterzeichnen Mietvertrag für die Kinderoase


Dr. Andreas Goepfert, Geschäftsführer des Klinikums Braunschweig, und Dr. Thomas Lampe, Vorsitzender der „WegGefährten, Elternhilfe zur Unterstützung tumorkranker Kinder e.V.“, haben jetzt den Mietvertrag für die „Kinderoase“ unterzeichnet.

Dr. Andreas Goepfert, Geschäftsführer des Klinikums Braunschweig, und Dr. Thomas Lampe, Vorsitzender der „WegGefährten, Elternhilfe zur Unterstützung tumorkranker Kinder e.V.“, haben jetzt den Mietvertrag für die „Kinderoase“ unterzeichnet.

Die Kinderoase ist ein Gemeinschaftsprojekt des Klinikums Braunschweig und der WegGefährten. Am Klinikum-Standort Salzdahlumer Straße soll dafür ein Verwaltungsgebäude bis 2023 in eine „Oase für Kinder und Eltern“ umgewandelt werden. In der Nähe des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin werden die WegGefährten dort auf insgesamt etwa 240 Quadratmetern ihre Elterntreffs, Aktionen für Jugendliche, Nachsorge-Beratung und Trauergruppe-Treffen anbieten können.

 

Nach umfangreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten wird das Klinikum Eigentümer des Gebäudes bleiben und es den „WegGefährten“ für eine monatliche Miete von einem symbolischen Euro mindestens 30 Jahre zur Nutzung zur Verfügung stellen. Auch die Nebenkosten wird das Klinikum tragen. Weil die Mehrkosten für die zuvor erforderlichen Umbauarbeiten jedoch weder vom Land noch von den Kostenträgern refinanziert werden, sammelt das Klinikum Braunschweig weiterhin Spenden für das Projekt. Die künftige Innenausstattung des Gebäudes wird von den WegGefährten selbst finanziert. Dafür hat der Verein eine eigene Spendenaktion initiiert.

 

Dr. Goepfert und Dr. Lampe erhoffen sich durch das gemeinsame Projekt „eine Win-Win-Situation“. „Die Arbeit der WegGefährten ist ein wichtiges Zusatzangebot innerhalb unseres Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin“, verdeutlichte Dr. Goepfert. Und Dr. Lampe meinte: „Mit den neuen und deutlich größeren Räumlichkeiten können wir unsere Arbeit künftig um langgehegte Wünsche und Vorstellungen erweitern.“ Notwendig geworden ist der neue Standort für die WegGefährten durch den Umzug der Kinderklinik von der Holwedestraße in die Salzdahlumer Straße. Bislang nutzen die WegGefährten noch etwa 90 Quadratmeter große Klinikum-Räumlichkeiten in der Holwedestraße.



Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.