Mai 2023

Egger runs for Charity

Die Firmengruppe Egger ist ein großer Hersteller von Holzwerkstoffen für Möbel und den Innenausbau, z. B. Küchenarbeitsplatten mit Beschichtungen.

Dabei ist der Standort Gifhorn mit 480 Mitarbeitern größter Schichtstoffproduzent Deutschlands mit jährlich 45 Mio Quadratmetern. Spezialität ist die Herstellung von Melaminkanten mit Sondermaschinen.

Ein besonderes Thema in der Egger-Firmengruppe ist das Gesundheitsmanagent (Workshops, Yoga, Massagen, Vorsorge). So werden auch Sportaktivitäten der Mitarbeiter finanziell unterstützt.

Beim Projekt „Egger Runs for Charity“ sponsert die Firma Mitarbeiter, die bei offiziellen Laufverlaufveranstaltungen teilnehmen. Zusätzlich gehen 5 EURO für jeden gelaufenen Kilometer auf ein Spendenkonto für regionale Vereine.

Ein Mitarbeiter hat für die Spende aus dem Jahr 2022 die WegGefährten als Empfänger vorgeschlagen. Bei der Spendenübergabe durch Andreas Raemsch (Produktionsleiter in Gifhorn) im Mai 2023 freut sich Dr. Thomas Lampe über die Spende in Höhe von 2021,05 EURO. Die WegGefährten bedanken sich bei den Mitarbeitern der Egger Kunststoff GmbH.


März 2023

Denn Lachen hilft…

Foto von links: Myrna Fricke (Weggefährten), Gerhard Auerswald, Tania Klinger (Klinikclownin)
Foto von links: Myrna Fricke (Weggefährten), Gerhard Auerswald, Tania Klinger (Klinikclownin)

…das hat Gerhard Auerswald, Mitglied im Rotary Club Salzgitter-Wolfenbüttel, selbst mit Familienangehörigen im Krankenhaus erlebt. Aus diesem Grunde erhielten die WegGefährten für die Arbeit der Klinikclowns seine Geburtstagsspendengelder in Höhe von € 2500,00. Beim rotarischen Treffen am 29.03.23 in Wolfenbüttel berichtete die Klinikclownin Tania Klinger eindrucksvoll von Ihrer Arbeit mit den Kindern auf Station. Vielen Dank für die Unterstützung!


März 2023

Woltorfer Junggesellschaft spendet 2000 Euro für die WegGefährten

Eigentlich wäre Christian Meyer kürzlich  in die Woltorfer  Junggesellschaft eingetreten. Die Leukämie hat es verhindert. Vor zwei Jahren starb der Vierzehnjährige, nachdem es aufgrund einer Stammzellenspende zunächst Hoffnung gegeben hatte.

Grund genug für die Junggesellschaft des Dorfes, das jährliche „Eiersammeln“ mit einer Spendenaktion zu verbinden. Die Hälfte des von den Dorfbewohnern für die jungen Leute gespendeten Geldes sollte dem Verein „WegGefährten“ zugute kommen, der krebskranke Kinder und deren Eltern unterstützt. 

2000 Euro haben die jungen Leute am Freitag, 24. März, an Myrna Fricke übergeben. „Eine tolle Aktion“, lobte die stellvertretende Vorsitzende des Braunschweiger Vereins, der auch Christian und dessen Eltern unterstützt hatte.

„Wir hatten in diesem Jahr rund 3500 Euro gesammelt - viel mehr als in den zurückliegenden Jahren“, sagte Franziska Steinmann vom Vorstand der Junggesellschaft. „Wir haben die Spendensumme dann auf 2000 Euro aufgerundet.“

Am Tag der Spenden-Übergabe wäre Christian 17 Jahre alt geworden. „Für seine Eltern ist dieser Einsatz der Junggesellschaft wie ein Strauß Blumen“, stellte Fricke fest. „Und unser Verein kann mit dem Geld unbürokratisch Hilfe für betroffene Familien leisten.“ Herzlichen Dank!

Von der Woltorfer Junggesellschaft übergaben Nick Helwes, Elisa Runge, Franziska Steinmann (von links) sowie Jarl Heiligentag und Nicole Meyer (von rechts) den symbolischen Spendenscheck an Myrna Fricke
Von der Woltorfer Junggesellschaft übergaben Nick Helwes, Elisa Runge, Franziska Steinmann (von links) sowie Jarl Heiligentag und Nicole Meyer (von rechts) den symbolischen Spendenscheck an Myrna Fricke

März 2023

Kalender-Aktion der Neuen Apotheke Volkmarode

Die Neue Apotheke in Volkmarode hat wieder eine Spendenaktion für die WegGefährten durchgeführt. Im Advent 2022 bekamen die Kunden der Apotheke beim Einkauf einen Kalender geschenkt mit der Bitte für die WegGefährten zu spenden.

Insgesamt kamen so etwa 230€ zusammen, die Herr Branahl (Apothekenleitung) noch aufgestockt hat. Über die Spende von insgesamt 400 Euro freut sich Dr. Thomas Lampe bei der Spendenübergabe mit Dörte Tandecki und Stefan Günzel (Mitarbeiter der Apotheke).

Die WegGefährten bedanken sich bei allen Spendern für diese wertvolle Unterstützung.


März 2023

Spontansammlung beim Fußballturnier

Es war wieder soweit - auf Initiative von Oliver Bartz  wurde im Februar vom SG Sickte/Hötzum wieder ein Frauenfußballturnier ausgerichtet. Sechs Frauschaften nahmen an dem Fußballturnier mit Tabellenwertungen teil. Spontan wurde unter den Zuschauern und den Teams Spendengelder gesammelt. Jetzt konnten Ronny Wege und Oliver Bartz im Namen des Verein 250€ an die Weggefährten überreichen. 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Spendern und dem besonderen Engagement von Herrn Bartz.

Foto von links: Ronny Wege SG Sickte/Hötzum Teammanager und Betreuer, Iris Heinze Weggefährten und Oliver Bartz SG Sickte/Hötzum Trainer
Foto von links: Ronny Wege SG Sickte/Hötzum Teammanager und Betreuer, Iris Heinze Weggefährten und Oliver Bartz SG Sickte/Hötzum Trainer

Februar 2023

Volkswagen spendet einen Avatar

Foto von links: Irmgard Schene, Alexander Biebel, Andrea Naumann, Ralf Witte
Foto von links: Irmgard Schene, Alexander Biebel, Andrea Naumann, Ralf Witte

Wir freuen uns sehr über eine Spende von 2.999 € zur Anschaffung eines Avatars aus dem Sonderfonds der Belegschaftsspende der Volkswagen AG Werk Braunschweig. Der symbolische Scheck wurde übergeben von Alexander Biebel, stv. Vorsitzender des Betriebsrats, und Ralf Witte, Personalwesen.

Mit Hilfe dieses Schulroboters können Kinder, die aufgrund ihrer Krebserkrankung nicht in die Schule gehen können, aktiv am Unterricht teilnehmen und so auch den Kontakt zu ihren Mitschüler*innen halten. Der kleine Avatar sitzt an ihrer Stelle in der Klasse und überträgt den Unterricht direkt ins Krankenzimmer. Die Schüler*innen können den Avatar mithilfe einer App bedienen und sind in der Lage, sich zu melden, den Kopf zu drehen, aber auch Stimmungen über die Mimik auszudrücken.

Ralf Witte, Personalwesen: „Es ist beeindruckend, was die Technik ermöglicht. Volkswagen freut sich, mit der Spende aus dem Sonderfonds schwer kranken jungen Patienten ein kleines Stück Normalität und soziale Teilhabe zu ermöglichen.“

Alexander Biebel, Stellvertretender Vorsitzender des Betriebsrats, ergänzt: „Soziale Verantwortung hört bei schweren Erkrankungen nicht auf. Volkswagen hat sich zum Ziel gesetzt, aktive Hilfe zu leisten. Dies ist mit diesem Avatar gut gelungen.“

Nach Auswahl eines Kindes durch Irmgard Schene, Sozialarbeiterin auf der Kinderstation und Beirätin unseres Vereins, stellen sie und Andrea Naumann von den Weggefährten als „Avatar-Assistentinnen“ den Kontakt zur betreffenden Schule her und kümmern sich um den reibungslosen Einsatz des Avatars.

Ein herzliches Dankeschön der Belegschaft des Volkswagen Werk Braunschweig für diese Unterstützung.


Januar 2023

WegGefährten bei den Basketball Löwen Braunschweig mit Scheckübergabe

Ein spannendes Basketball-Bundesligaspiel zwischen den Basketball Löwen Braunschweig und Brose Bamberg verfolgten knapp 60 Kinder und Eltern und weitere Weggefährten am 14.01.2023 in der Volkswagenhalle. Auch wenn die Löwen knapp verloren haben, standen uns anschließend die Spieler Robin Amaize und Benedikt Turudic und Geschäftsführer Nils Mittmann Rede und Antwort zum trainingsreichen Alltag eines Profispielers.

 

Damit die Familien auch ein bisschen Zeit zum Erzählen hatten, durften wir vor und während des Spiels das Okerfoyer nutzen, samt kulinarischer Verpflegung. Herzlichen Dank! In der ausverkauften Halle mit 3200 Zuschauern gab es direkt vor Spielbeginn eine Scheckübergabe, die unsere 2. Vorsitzende, Myrna Fricke,  mit Unterstützung eines genesenen kleinen Patienten dankend entgegennahm. Die Summe von 3.345 € war bei einem Charity-Cup für uns erspielt worden. Großartig!

  

Ganz herzlichen Dank an die Basketball Löwen Braunschweig für das tolle Spielevent. Wir waren bestens versorgt und haben den ersten Ausflug des Jahres sehr genießen können.

Foto: Basketball Löwen Braunschweig
Foto: Basketball Löwen Braunschweig

Januar 2023

add-solution GmbH spendet für die Klinikclowns

Foto von links: Iris Heinze (WegGefährten), Alexander Kellersmann, Christine Hellmich-Sander und Bernd Schober
Foto von links: Iris Heinze (WegGefährten), Alexander Kellersmann, Christine Hellmich-Sander und Bernd Schober

Das Wolfsburger Unternehmen add-solution GmbH ist als Dienstleister in der Automobilindustrie ein zuverlässiger Partner in der Entwicklung, dem Testing und dem Versuch von sowohl Konstruktionen, als auch Bordnetz- und Systementwicklungen.

Am 09.12.2022 veranstaltete die add-solution GmbH auf ihrer Weihnachtsfeier eine Tombola. Über den Verwendungszweck stimmten die MitarbeiterInnen ab und entschieden sich, die Braunschweiger Klinikclowns zu unterstützen. Insgesamt kamen bei dieser Tombola mehr als 425 Euro zusammen. Die Geschäftsführung der add-solution GmbH rundete großzügig auf – so kamen 1.000 € für die gute Sache zusammen.

In einer symbolischen Scheckübergabe wurden die 1.000 € an die WegGefährten durch die Geschäftsführer Alexander Kellersmann und Bernd Schober, sowie Christine Hellmich-Sander, die Personalleiterin, überreicht.

Wir bedanken uns bei den MitarbeiterInnen der add solution GmbH!


Januar 2023

Sonderaktionen nach Corona endlich wieder möglich

Eine herzliche Spendenübergabe erlebten die Weggefährten im Januar. Frau Manuela Preuß überreichte uns eine Spende von 1350€ mit den Worten: "vielen, vielen Dank an all unsere Gäste der Cafeteria der Teutloff-Akademie". Endlich war nach der Corona Zeit wieder eine Sonderaktion möglich. Ein Waffelessen fand großen Anklang und füllte die Spendenbox kräftig. Die Weggefährten bedanken sich bei allen Spendern für die Unterstützung und besonders bei Frau Preuß und Ihren Kolleginnen für das große Engagement.

Manuela Preuß, Leiterin der Cafeteria der Teutloff-Akademie
Manuela Preuß, Leiterin der Cafeteria der Teutloff-Akademie

Januar 2023

Das Polizeikommissariat Süd in der Weststadt, mit den Stationen Heidberg, Südstadt, Rüningen und Lehndorf denkt an die WegGefährten

Foto Mitte: Daniela Kühl (Kommissariats Leitung) mit den Initiatoren von links: Thomas Rickmann, Sandra Hirnstein, Volker Schulz und Jens-Uwe Blume
Foto Mitte: Daniela Kühl (Kommissariats Leitung) mit den Initiatoren von links: Thomas Rickmann, Sandra Hirnstein, Volker Schulz und Jens-Uwe Blume

Bei ihrer Weihnachtsfeier 2022, konnte das Braunschweiger Polizeikommissariat Süd, den Betrag von 555,- €, bei einem Spendenaufruf für den Verein WegGefährten e.V. realisieren.

Wir hoffen damit, die Vereinsarbeit zu erleichtern und es zu ermöglichen, den Kindern ein wenig Abwechslung in den Klinikalltag zu bringen.

Text: Polizeikommissariat Süd


Januar 2023

Spende vom Haarstudio 51

Der Friseursalon Haarstudio 51 aus der Güldenstraße in Braunschweig fertigt auch Perücken und hat dadurch mit onkologischen Patienten Kontakt. So kam es zur Idee, in der Adventszeit eine Spendendose für die Weggefährten aufzustellen. Diese wurde reichlich von den Kunden gefüllt und vom Haarstudio 51 noch aufgestockt. Anfang Januar 2023 wurde die Spende von Stefanie Finster und Sara-Jane Heine an Irmgard Schene, Sozialarbeiterin der Kinderonkologie und Beirätin unseres Vereins, übergeben. Vielen Dank für die wunderbare Idee und die Spende von 750 €, liebes Team vom Haarstudio 51!

Foto von links: Sara-Jane Heine, Irmgard Schene, Stefanie Finster
Foto von links: Sara-Jane Heine, Irmgard Schene, Stefanie Finster

Januar 2023

WegGefährten freuen sich über Spende

Foto von links: Gerrit Gerloff, Tatjana Knigge, Markus Sternitzke
Foto von links: Gerrit Gerloff, Tatjana Knigge, Markus Sternitzke

Die ATLAS TITAN GmbH und die ATLAS TITAN Ost GmbH spendeten jeweils 2000 Euro an den Elternverein „WegGefährten“.  Gerrit Gerloff, Niederlassungsleiter ATLAS TITAN Ost GmbH, Niederlassung Braunschweig und Markus Sternitzke, Geschäftsführender Gesellschafter der ATLAS TITAN GmbH übergaben die Spende an Tatjana Knigge, Vorstandsmitglied der WegGefährten.

Ganz herzlichen Dank für die großzügige Spende!