Am Samstag, 23.09.2023, ging es für uns Weggefährten erneut nach Stöckheim zu den Alpakas, diesmal für Familien mit älteren Kindern. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde unserer munteren
Alpakamänner-WG und einer kleinen Einführung durften wir uns einen tierischen Spazierpartner aussuchen und dann ging es los, einmal quer über die Hauptstraße zu einer kleinen Wiese an der Oker.
Nach ausgedehntem Fotoshooting und Bestaunen der Alapakafrisuren ging es zurück auf die Weide, um die Alpakas mit ganz speziellen Alpaka-Leckerbissen, kleingeschnittenem Heu mit Kräutern, zu
füttern.
Wir wurden von einem leckeren Picknick von der Fleischerei Neubauer verwöhnt, das wir sicher vor den neugierigen Alpakas retten konnten.
Die Mitarbeiterinnen vom Alpakadorf haben unsere vielen Fragen sehr geduldig beantwortet, uns gute Hinweise gegeben … „Achtung, der Henry spuckt gern! … und uns vieles Neues über Alpakas erzählt.
Aus der Wolle wird sogar Seife angefertigt. Wir sind jetzt alle Alpakafans und sind uns sicher, dass es für die Kinder und für die Erwachsenen ein wunderbar entspanntes Erlebnis war. Liebes
Alpakadorf, wir kommen wieder!
Am ersten September-Wochenende haben über 70 WegGefährten aus mehr als 25 Familien herrliche Tage am Bernsteinsee verbracht.
Bei idealem Sommerwetter konnten wir die Freizeitaktivitäten wunderbar genießen: Kart-Fahren, Ponyreiten, Bogenschießen, Minigolf, Wandern in der Moorlandschaft. Besondere Attraktion war das
Stand-Up-Paddling auf dem See. Viele Kinder (aber auch Erwachsene) haben es zum ersten Mal probiert - und wollten gar nicht mehr aufhören.
Zur Stärkung gab es - wie immer bei den WegGefährten – gutes Essen. Wichtig waren aber auch die Pausen und der lange Abend am Samstag bei den Hütten der Kinderkrebshilfe Harz: Endlich konnten wir wieder einmal in Ruhe miteinander reden und Erfahrungsaustausch auf allen Ebenen betreiben.
Es war sehr sehr heiß, am 9. Juli 2023, als wir die Familien nachmittags in den wunderschönen schattigen Garten von Frau Ursula Reiff eingeladen haben. Wir wollten die Farben des Regenbogens mit allen Sinnen erleben und mit ihnen spielen.
Durch die wunderschöne Dekoration tauchten wir sogleich in die Farbfülle ein und wurden aufs Herzlichste von Ursula Reiff empfangen. Kaltgetränke, Eis, selbstgebackener Kuchen, Melone und ein Planschbecken sorgten für Erfrischung zwischen den Farbexperimenten. Mit Farbbrillen durchstreiften wir den Märchengarten und konnten die Welt, mal im wahrsten Sinne des Wortes, durch die rosarote Brille betrachten. Die selbstangerührten Puddingfarben wurden mit den Händen auf der großen Papierrolle verteilt. Auch hierbei entstanden durch die Farbmischungen plötzlich die Regenbogenfarben. Ein echt sinnliches Erlebnis! Am Ende durfte jedes Kind einen Solarlampion bemalen und mit nach Hause nehmen. Vielen Dank für diesen Farbrausch!
Am Samstag, 03.06.2023 ging es für 25 Weggefährten, 7 Familien mit Kindern bis 11 Jahre, nach Stöckheim zu den Alpakas auf die Weide. Bei herrlichem Wetter wurden die hungrigen Alpakas erst
bestaunt („ganz schön nackig gerade“, „was für lange dünne Hälse“) und dann ausgiebig mit ganz speziellen Alpaka-Leckerbissen, kleingeschnittenes Heu mit Kräutern, gefüttert. Selbst die ganz
Kleinen haben sich getraut, die Futterschalen zu halten und die manchmal etwas ungestümen Tiere fressen zu lassen. Auch die Hühner und Hasen in ihren Ställen wurden von den Kindern
versorgt.
Wir wiederum wurden von einem leckeren Picknick von Neubauer verwöhnt. Nadine vom Alpakadorf beantwortete geduldig alle unsere Fragen und hat uns wunderbar in die Welt der Alpakas
eingeführt.
Die große Weide mit den zwei Glashäusern und ausreichend schattigen Sitzgelegenheiten für unsere Gruppe war prima geeignet, sich auszutauschen, viel zu erzählen und gleichzeitig etwas ganz Neues
zu erleben.
Es war für die Kinder und für die Erwachsenen ein herrlich entspanntes Erlebnis, das wir fest ins Programm aufnehmen wollen. Vorher versuchen wir noch, im Herbst eine Alpaka-Wanderung für die
etwas älteren Weggefährten-Kinder mit ihren Familien zu organisieren.
Mitte Mai wurden die Weggefährten, der Verein Köki Braunschweig und die Lebenshilfe Salzgitter von der Firma Alstom eingeladen, gemeinsam das Phaeno in Wolfsburg
zu besuchen. 45 Weggefährten haben den sonnigen Tag bei spannenden Experimenten, Lunchpaket und leckerem Essen zum Abschluss der Veranstaltung sehr genossen.
Die An- und Rückreise wurde mit einem LINT-Zugmodell zurückgelegt, dieser Zug ist der erste, der mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle betrieben wird. Auf vielen Nebenstrecken
ging es auch durch die Stahlwerke Salzgitter, was sehr beeindruckend war. Die Kinder durften ins Cockpit des Zuges und fanden das natürlich aufregend.
Es war ein sehr schöner und erlebnisreicher Tag, für den wir uns ganz herzlich bei Alstom, insbesondere Frau Engelhard und den weiteren Mitarbeitern, die die
Familien direkt betreut haben, bedanken.
… her mit den bunten Blumen, dem blauen Himmel und ganz viel Sonnenschein.
Nach den Osterferien, am 15.04.23, hieß es von 12 bis 14:00 Uhr wieder: „ran an die Pflanzkörbchen“, obwohl das Wetter an diesem Tag wenig einladend war.
Ähnlich wie im letzten Jahr haben rund 40 Erwachsene und 25 Kinder mit viel Spaß an der Aktion teilgenommen. Unter dem Vordach eines Gewächshauses gab es einen großen Pflanztisch, bunte Körbchen und Balkonkästen sowie jede Menge Blumenauswahl. Frau Nebe von der Gärtnerei Berking betreute uns an diesem Tag und versorgte jedes Körbchen mit einem Namensschild, damit auch jeder seins wiederfinden konnte, um es mit nach Hause zu nehmen.
Bei Currywurst und Getränke wurde an Stehtischen oder Bierzelt-Bänken eifrig miteinander gesprochen. Dennis Schramm aus WOB versorgte uns an diesem Tag kulinarisch mit seinem Hot car und die Ladies des C 8 kümmerten sich um Getränke, Kaffee und ein paar Süßigkeiten für die Kinder.
Wir alle bei den WegGefährten haben schon weit Schlimmeres erlebt als einen Regentag – und außerdem strahlen wir alle selbst wie die Sonne, wenn wir uns wiedersehen. Trotzdem – oder gerade weil wir die WegGefährten sind - hat es Petrus doch gut mit uns gemeint, denn von 12 bis 14 Uhr fiel nicht ein Tropfen Regen - im Gegensatz zum restlichen Tag.
Auch dieses Jahr hat uns die Öffentliche Versicherung, vertreten durch Herrn Ludewig mit € 1000 bei dieser schönen Aktion unterstützt. Klasse – vielen herzlichen Dank!
Ein spannendes Basketball-Bundesligaspiel zwischen den Basketball Löwen Braunschweig und Brose Bamberg verfolgten knapp 60 Kinder und Eltern und weitere Weggefährten am 14.01.2023 in der Volkswagenhalle. Auch wenn die Löwen knapp verloren haben, standen uns anschließend die Spieler Robin Amaize und Benedikt Turudic und Geschäftsführer Nils Mittmann Rede und Antwort zum trainingsreichen Alltag eines Profispielers.
Damit die Familien auch ein bisschen Zeit zum Erzählen hatten, durften wir vor und während des Spiels das Okerfoyer nutzen, samt kulinarischer Verpflegung. Herzlichen Dank! In der ausverkauften Halle mit 3200 Zuschauern gab es direkt vor Spielbeginn eine Scheckübergabe, die unsere 2. Vorsitzende mit Unterstützung eines genesenen kleinen Patienten dankend entgegennahm. Die Summe von 3.345 € war bei einem Charity-Cup für uns erspielt worden. Großartig!
Ganz herzlichen Dank an die Basketball Löwen Braunschweig für das tolle Spielevent. Wir waren bestens versorgt und haben den ersten Ausflug des Jahres sehr genießen können.
Am Tag nach dem Spiel erreichte uns dieser Dank einer Familie: "Wir möchten uns noch mal ganz herzlich für das tolle Basketball-Highlight einschließlich des ganzen Drumherum bedanken! Das Basketball-Spiel war für uns eine Premiere, auf die wir alle sehr neugierig waren. Der Abend hat wirklich Spaß gemacht und war ein schönes Erlebnis, von dem die Kinder in den folgenden Tagen noch sehr viel erzählt haben."
Büro:
Iris Heinze
Montag und Donnerstag 9-15 Uhr
Telefon: 0531 595-4158
E-Mail: info@weggefaehrten-bs.de
Fichtengrund 4
38126 Braunschweig
Projektkoordinatorin:
Andrea Naumann
Montag - Donnerstag 9-14.30 Uhr
Freitag 9-12 Uhr
Telefon: 0531 595-4157
E-Mail: andrea.naumann@weggefaehrten-bs.de
Fichtengrund 4
38126 Braunschweig